Schriftgröße:  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Gemeindefeuerwehr Schleife
  • Startseite
  • Aktuelle Informationen
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Presse
    •  
  • Über uns
  • Einsätze Feuerwehr
    •  
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    •  
  • Fuhrpark
  • Ausbildung / Dienstpläne
  • First Responder
    •  
    • Einsätze der FR - Gruppe
      •  
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      •  
    • Dienstplan
    •  
  • Informationen&Hinweise
    •  
    • Hydranten von Schnee/Eis befreien
    • Anbau von AED´s im Gemeindegebiet
    •  
  • Intern
    •  
    • Anmeldung
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jfw Schleife
    • Jfw Rohne / Mulkwitz
    •  
  • Kinderfeuerwehr
  • Geschichte
    •  
    • FFw Schleife
    • FFw Mulkwitz
    • FFw Rohne
    •  
  • Feuerwehrcard
  • Kontakt
  • Galerie
Sachsen vernetzt
Veranstaltungen
 
Ausschusssitzung Gemeindefeuerwehr
11.12.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 
Einsatzbericht - 14.11.2019 - Brand Tagebau Nochten (Übung)
14.11.2019
 
Einsatzbericht - 09.11.2019 - H1 Tragehilfe RD in Schleife
09.11.2019
 
Ganztagsschulung Gemeindefeuerwehr 2019
09.11.2019
 
Einsatzbericht - 12.10.2019 - H1 VKU PKW gegen Fahrrad
12.10.2019
 
[ mehr ]
 
Links
 
Der Kreisbrandmeister
Feuerwehr Boxberg
Feuerwehr Trebendorf
Feuerwehr Weißwasser
Landesfeuerwehrschule Sachsen
Deutscher Feuerwehrverband
Feuerwehr Bad Muskau
Die IG der W50-Freunde
 
Sonstige Verweise
Die Webpräsenz der Gemeinde Schleife
Die Seiten unseres Landkreises
DRK-Kreisverband Weißwasser
Die Fußballer vom SV Lok Schleife
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Drucken
 

FFw Mulkwitz

1933

 

1945

1949

1961

 

1963

1964

1966

1967

1969

 

1971

 

1975

1976

1978

1979

1980

1983

1985

1988

 

1989

 

1990

1991

1992

 

1993

1994

 

1996

1998

2002

2003

2004

2005

2008

2009

2010

2012

2013

als Pflichtfeuerwehr mit 12 Mitgliedern gegründet

Handdruckspritze (von Pferden gezogen)

TS-2 in Betrieb genommen

TS-8 in Betrieb genommen

TSA mit voller Bestückung (keine Zugmaschine)

Anschaffung einer Sirene

Wasserleitung wird in Mulkwitz verlegt

Freistellung für Einsätze durch Tgb. Nochten und Kombinat Schwarze Pumpe

21 Oberflurhydranten

Baubeginn des neuen Gerätehauses

16.04.1969 Einweihung des neuen Gerätehauses 

6380 NAW- Stunden wurden durch die Kameraden geleistet

4 Feuermeldestellen, 1 Sirene

Aktiv „Junge Brandschutzhelfer“ mit 10 Pionieren gegründet

Einführung des diensthabenden Systems

Großbrand in Wunscha

TLF- SIL in Betrieb genommen

Titel „Vorbildliche Feuerwehr“

2. Sirene aufgebaut

1. Platz im Löschangriff bei den Kreismeisterschaften

5 Tage Katastropheneinsatz am weißen Berg

74 Einsätze

TLF- SIL bei Katastrophenbekämpfung mehrere Wochen besetzt

3. Mal „Vorbildliche Feuerwehr“

KFZ- Appell „Ausgezeichnet“

Großbrand bei Bluno (2 Tage)

Arbeit der Wirkungsbereichsleitung eingestellt

Großbrand bei Weißwasser

Vertrag mit Tagebau nicht verlängert

TLF- SIL nicht mehr einsatzfähig

TLF-W in Betrieb genommen

Zusammenführung der 3 Kreisfeuerwehrverbände

Anschluss an Gemeinde Schleife

Fahnenweihe Kreisfeuerwehrverband

Kreismeister NOL in der Disziplin Löschangriff

Gründung der Frauenmannschaft Löschangriff

Kreismeister NOL in der Disziplin Löschangriff Männer verteidigt

TS-8 Fox II in Betrieb genommen

75 Jahre Feuerwehr Mulkwitz

Beginn des Umbaus und der Erweiterung des Depots

Einweihung neues Feuerwehrdepot

Kreisjugendfeuerwehrtag in Mulkwitz

80 Jahre Feuerwehr Mulkwitz

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Anregungen      Datenschutz      Impressum      Facebook